Am 2. Mai 2025 unternahmen wir erstmalig einen Ausflug in den Britzer Garten im Süden von Berlin. Es war keine gute Entscheidung, aus dem Norden von Berlin die Anfahrt durch das Zentrum von Berlin zu wählen. Wir benötigten ca. 1,5 h für die Fahrt. Am Ende wurden wir aber belohnt durch einen schönen Tag im Britzer Garten bei strahlendem Sonnenschein. Die Blüte der Tulpen neigte sich dem Ende zu, aber die Pracht war noch gewaltig. Es beeindruckten die Anlage des Parks, die wechselnden Perspektiven, die Kinderfreundlichkeit und viele intelligente Details in der Ausstattung des Parks.
Ein Besuch des Staatstheaters führte im Oktober 2024 wieder einmal nach Cottbus. Ein Wochenende bei herrlichem Herbstwetter lud zu ausführlichen Gängen im Park Branitz ein sowie zu einem neuen Rundgang durch die Räume des Schlosses. In einem Jahr, in dem Caspar David Friedrich in aller Munde ist, war auch die Carl Blechem Sammlung im Schloss von Interesse, der in seinen Werken seinem Kollegen ähnelt.
An einem Eingang zum am Wächterhaus
Der Plan - alles abgelaufen!
Das Schloß - die Seite mit dem Eingang
Die Seepyramide
Zur Bedeutung der Pyramiden
Auf den blauen Vasen am Schloß
Die Bibliothek
Blick zum Schloß
m September 2024 fuhren wir zu einem ersten Besuch der Insel Romo. Die Insel liegt in der Nordsee und ist über einen Damm zu erreichen. Wir hatten bereits die Grenze überschritten, als in einem lieblichen kleinem Ort ein kirchliches Areal auffiel. Ganz zufällig waren wir auf ein altes Kloster gestoßen, welches wohl gepflegt viele interessante Anblicke bot
Das Kloster, eine Schautafel
Die Klosterkirche
Eine Memorial für die Toten des 1. Weltkrieges.
Ein betörendes Kirchenschiff
Der Altar ganz in Gold